🐷 Bún Chả – Gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln aus Hanoi
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Chikei Yung, zertifizierter Ernährungsberater und Betreiber von Vietnam-Restaurant.net, verfasst. Er dient der neutralen Wissensvermittlung über die vietnamesische Küche.
Bún Chả ist eines der bekanntesten Gerichte aus Nordvietnam – vor allem aus Hanoi, wo es auf jedem Straßenmarkt zu finden ist. Es kombiniert saftig gegrilltes Schweinefleisch mit kalten Reisnudeln, frischen Kräutern und einer würzigen Sauce. Das Besondere: Alles wird separat serviert, sodass sich jede:r seine Portion selbst zusammenstellen kann.
Was ist Bún Chả?
Der Name setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
-
Bún = Reisnudeln
-
Chả = gegrillte Fleischstücke oder Frikadellen
Klassisch besteht das Gericht aus:
-
Gegrilltem Schweinebauch (Chả miếng)
-
Gegrillten Hackfleischbällchen (Chả viên)
-
Bún (kalte, weiße Reisnudeln)
-
Frischen Kräutern: Minze, Koriander, Thai-Basilikum
-
Gemüsebeilage: Salat, eingelegte Karotten & grüne Papaya
-
Nước chấm (süß-säuerliche Dip-Sauce auf Basis von Fischsauce)
Bún Chả - Vietnam Restaurant Frankfurt
Zubereitung & Streetfood-Flair
Traditionell wird das Fleisch über Holzkohle gegrillt, was ihm ein rauchiges Aroma verleiht. Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, aber das Ergebnis ist eine Geschmacksexplosion: knusprig, saftig, süßlich und herzhaft zugleich.
In Vietnam sitzt man oft auf kleinen Hockern am Straßenrand – mit einem Tablett voller Einzelkomponenten vor sich – und mixt alles nach Lust und Laune.
Wie isst man Bún Chả?
Es gibt keine feste Reihenfolge, aber so geht’s typisch vietnamesisch:
-
Etwas Reisnudeln in die Schale mit der warmen Fischsauce geben
-
Ein Stück gegrilltes Fleisch dazu
-
Frische Kräuter und eingelegtes Gemüse oben drauf
-
Mit Stäbchen oder Löffel essen – und nach jeder Portion neu kombinieren
Alternativ rollen manche Vietnames:innen die Zutaten auch in Salatblätter und dippen sie – ähnlich wie bei Sommerrollen.
Bún Chả - Vietnam Restaurant Frankfurt
⚖️ Kalorien und Ernährung
Bún Chả ist relativ ausgewogen, aber:
-
Schweinebauch ist fettig
-
Die Dip-Sauce enthält Zucker
-
Kräuter & Gemüse bringen Frische und Leichtigkeit
Ein Teller hat ca. 500–700 kcal, je nach Fleischanteil. Wer Kalorien sparen möchte, kann fettärmeres Fleisch verwenden oder einfach mehr Gemüse und Kräuter essen.
Unterschied zu Bún Bò Huế
Viele verwechseln Bún Chả mit anderen „Bún“-Gerichten. Besonders gefragt:
Ist Bún Bò Huế scharf? – Ja, Bún Bò Huế ist eine kräftige, rote Suppe aus Zentralvietnam mit Rindfleisch und Chiliöl. Ganz anders als Bún Chả, das trocken serviert wird und nicht scharf, sondern süßlich-würzig ist.
Fazit: Hanoi auf deinem Teller
Bún Chả ist vietnamesische Esskultur pur. Kein Gericht bringt den Geist von Hanoi so authentisch auf den Teller wie diese aromatische Kombination aus Grillfleisch, Reisnudeln und frischer Würze.
Ob klassisch auf dem Straßenmarkt oder modern zuhause: Wer Vietnam liebt, kommt an Bún Chả nicht vorbei.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Vietnam-Restaurant.net ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich