Was essen Vietnamesen zum Abendessen?
Was essen Vietnamesen zum Abendessen?
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Chikei Yung, zertifizierter Ernährungsberater und Betreiber von Vietnam-Restaurant.net, verfasst. Er dient der neutralen Wissensvermittlung über die vietnamesische Küche.
Das Abendessen spielt in Vietnam eine wichtige Rolle im Familienleben – es ist die Zeit, in der man sich nach der Arbeit trifft, gemeinsam isst und austauscht. Doch was kommt dabei typischerweise auf den Tisch?
Reis als Grundlage
Fast jedes vietnamesische Abendessen beginnt mit einer Schale gedämpftem Jasminreis. Dazu werden mehrere Beilagen serviert – ähnlich wie bei einem kleinen Buffet.
Verschiedene Beilagen auf dem Tisch
Zum Reis gibt es oft eine Kombination aus:
- Gebratenem oder gekochtem Gemüse (z. B. Wasserspinat oder Bittergurke)
- Fleisch- oder Fischgerichten wie Schweinebauch in Karamellsauce (Thịt kho), gegrilltem Fisch oder Tofu
- Eine Suppe (Canh) mit Gemüse oder Fleisch
- Frische Kräuter und eingelegtes Gemüse
Alle Gerichte werden in der Mitte des Tisches platziert – jeder bedient sich selbst. Gegessen wird mit Stäbchen und einem kleinen Löffel.
Ist Pho ein Abendessen?
Obwohl Pho traditionell als Frühstück gilt, wird sie in vielen Familien auch abends gegessen – vor allem an kühleren Tagen oder bei Erkältung. Mehr dazu findest du im Artikel Wann isst man Pho?.
Leicht und frisch statt fettig und schwer
Vietnamesische Abendessen sind oft leicht, bekömmlich und nährstoffreich. Es wird wenig frittiert, stattdessen gegart, gekocht oder gedämpft. Auch Fleisch wird sparsam eingesetzt – Gemüse dominiert.
Abendessen auf dem Land vs. in der Stadt
Auf dem Land isst man oft traditioneller, mit Zutaten aus dem eigenen Garten. In der Stadt ist das Abendessen häufig etwas moderner – es gibt mehr Variationen, Convenience-Produkte oder Streetfood auf dem Heimweg.

Was Essen Vietnamesen zum Abendessen?
Fazit: Ausgewogen, gemeinsam, frisch
Ein typisches vietnamesisches Abendessen ist ausgewogen, abwechslungsreich und wird in Gemeinschaft eingenommen. Es ist ein Spiegel der Kultur – mit Reis als Mittelpunkt, vielen frischen Zutaten und dem Prinzip des Teilens.
Weitere Beiträge zum Thema vietnamesisches Essen:
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Vietnam-Restaurant.net ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich