Was ist der Unterschied zwischen Ramen und Pho?
Was ist der Unterschied zwischen Ramen und Pho?
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Chikei Yung, zertifizierter Ernährungsberater und Betreiber von Vietnam-Restaurant.net, verfasst. Er dient der neutralen Wissensvermittlung über die vietnamesische Küche.
Auf den ersten Blick wirken Ramen und Pho ganz ähnlich: Beide sind beliebte asiatische Nudelsuppen mit intensiver Brühe, Nudeln und Toppings. Doch der Schein trügt – denn die beiden Gerichte unterscheiden sich deutlich in Herkunft, Zutaten, Zubereitung und Geschmack.
Herkunft: Japan trifft Vietnam
Ramen stammt aus Japan und ist tief in der modernen japanischen Esskultur verwurzelt. Pho hingegen ist ein traditionelles vietnamesisches Nationalgericht, das vor allem im Norden Vietnams entstanden ist. Mehr zur vietnamesischen Suppe erfährst du hier: Was ist Pho?
Brühe: Schwer vs. leicht
Die Brühe ist das Herz jeder Nudelsuppe – und genau hier liegt ein zentraler Unterschied. Ramen-Brühe wird meist auf Basis von Schweine- oder Hühnerknochen stundenlang gekocht und mit Sojasauce, Miso oder Salz gewürzt. Sie ist fettiger, intensiver und schwerer.
Pho-Brühe basiert auf Rind (bei Pho Bo) oder Huhn (Pho Ga), wird mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Kardamom aromatisiert und ist im Vergleich viel klarer und leichter.
Nudeln: Weizen vs. Reis
Ramen verwendet Weizennudeln, oft mit einem speziellen Mineralwasser namens Kansui, das den Nudeln ihre gelbliche Farbe und elastische Textur verleiht.
Pho hingegen enthält Reisbandnudeln – glutenfrei, weich und typisch für die vietnamesische Küche. Mehr zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du hier: Wie gesund ist die vietnamesische Küche?
Gewürze & Aromen: Kräftig vs. frisch
Ramen lebt von kräftigen Aromen wie Knoblauchöl, geröstetem Sesam, fermentierten Pasten und oft stark gewürztem Fleisch.
Pho hingegen ist bekannt für seine Frische: Thai-Basilikum, Limette, Sojasprossen, Chili und Fischsauce werden meist separat serviert und erst am Tisch ergänzt.
Toppings: Herzhaft vs. Leicht
Ramen wird mit Toppings wie Chashu (Schweinebauch), Ei, Mais, Algen oder Bambus serviert – oft recht gehaltvoll.
Pho ist in der Regel leichter belegt: dünn geschnittenes Rindfleisch, Hühnerfleisch, Kräuter und Zwiebeln.

Was ist der Unterschied zwischen Rahmen und Pho
Fazit: Zwei Welten, zwei Genüsse
Ramen und Pho sind zwar beide Nudelsuppen, könnten in Stil und Charakter aber kaum unterschiedlicher sein. Während Ramen ein kräftiges, oft schwereres Gericht ist, besticht Pho durch Leichtigkeit und Frische.
Beide Suppen spiegeln die jeweilige Kultur ihrer Herkunft auf faszinierende Weise wider – und beide haben ihren festen Platz in der Welt der asiatischen Küche.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Vietnam-Restaurant.net ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich