Wie gesund ist die vietnamesische Küche
Wie gesund ist die vietnamesische Küche
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Chikei Yung, zertifizierter Ernährungsberater und Betreiber von Vietnam-Restaurant.net, verfasst. Er dient der neutralen Wissensvermittlung über die vietnamesische Küche.
Die vietnamesische Küche gilt weltweit als eine der gesündesten Küchen überhaupt. Doch was macht sie eigentlich so gesund? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf typische Zutaten, Zubereitungsmethoden und Ernährungsgewohnheiten in Vietnam.
Frische Zutaten stehen im Mittelpunkt
Vietnamesische Gerichte zeichnen sich durch eine enorme Frische aus. Kräuter wie Koriander, Thai-Basilikum oder Minze sind in fast jedem Gericht enthalten. Sie liefern nicht nur Vitamine, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe mit entzündungshemmender Wirkung.
Wenig Fett, viel Geschmack
In der vietnamesischen Küche wird kaum frittiert. Stattdessen kommen schonende Methoden wie Dünsten, Blanchieren oder Dampfgaren zum Einsatz. Gerichte wie Pho oder Sommerrollen (Gỏi cuốn) sind reich an Geschmack, aber arm an Fett.
Reis und Reisnudeln statt Weizenprodukte
Statt Brot oder Pasta wird in Vietnam meist Reis in verschiedenen Varianten gegessen. Auch Reisnudeln sind weit verbreitet – eine gute Nachricht für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Viel Gemüse, wenig Fleisch
Obwohl Fleisch gegessen wird, liegt der Fokus oft auf Gemüse. Gerichte wie Bún bò Huế oder Bánh xèo werden mit reichlich Salat, Sprossen und Kräutern serviert. In Städten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh gibt es zudem viele vegetarische Restaurants.
Gesunde Würze: Zitronengras, Ingwer, Fischsauce
Typische Gewürze wie Zitronengras, Ingwer oder Fischsauce (Nước Mắm) sorgen nicht nur für Aroma, sondern auch für gesundheitliche Vorteile. Viele dieser Zutaten unterstützen die Verdauung oder wirken antibakteriell.

Wie gesund ist die vietnamesische Küche
Fazit: Vietnamesisch essen kann sehr gesund sein
Die vietnamesische Küche kombiniert frische Zutaten mit schonender Zubereitung und einem moderaten Einsatz von Fleisch. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, findet hier eine ideale Basis. Natürlich hängt es – wie bei jeder Küche – auch von der individuellen Auswahl und Portionsgröße ab.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Vietnam-Restaurant.net ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich